Erstklassige Technik, einfache Bedienung und zeitloses Design: Der Topping D70s MQA ist ein lupenreiner High-End DAC mit Kopfhörerverstärker. Wer erstklassigen Musikgenuß mit größter Formatvielfalt und flexiblen Anschlussmöglichkeiten sucht, sollte sich den D70s unbedingt ansehen!
Die Highlights des Topping D70s MQA im Überblick:
- Feinste DAC Technik von AKM: Der AK4497 bietet unübertroffene Spitzenleistung
- Zukunftssicher und darüber hinaus: DSD512 und PCM32bit768kHz
- MQA an Bord: Der D70s bietet höchsten Musikgenuss mit voller MQA Kompatibilität
- Bluetooth DAC für einfache Verbindung: Bluetooth 5.0 mit LDAC & APTX HD
- Flexible Anschlussmöglichkeiten: USB, OPT, BT, IIS, AES, COAX
- Wählbare Ausgänge: XLR, RCA oder beide
- Auch als Preamp einsetzbar: Die eingebaute Lautstärkeregelung macht den Einsatz als Preamp komfortabel – Fernbedienung inklusive!
High-End DAC der Superlative!
Der AK4497 DAC ist das Flaggschiff-Modell der Firma AKM. Der D70s verwendet konsequent einen AK4497 Chip pro Kanal im D70s, was zu einer besseren Kanaltrennung führt.
Der THD+N (harmonische Verzerrung) Wert übertrifft damit sogar die im AK4497-Datenblatt nativ angegebenen Werte.
Bluetooth 5.0 LDAC-Übertragung
Der Topping D70s verfügt über die Hi-Res Zertifizierung für Audio Wireless und LDAC. Er verwendet den Chipsatz CSR8675 zur Unterstützung des LDACIAAC/SBC/APTX/APTX LL/APTX HD-Protokolls. Somit ist er verbindungstechnisch mit Bluetooth auf dem aktuellen Stand und – mehr noch – auch für künftige Hochleistung gewappnet.
Unterstützt hochauflösende Musik
Der D70s greift auf die zweite Generation des XMOS XU216 mit 16 Kernen zurück. USB wird damit bis zu PCM 32Bit/768kHz unterstützt. Weiter wird DSD512 nativ verarbeitet, ebenso wird in der MQA Version ebendieses decodiert.
Mit Hilfe des angepassten Thesycon-Treibers (für Win 7 oder höher) wird an Windows-Geräten eine bessere Leistung bei der ASIO-Wiedergabe erzielt. Für Apples iMacs bzw. MacBooks wird kein Treiber benötigt. Just Plug´n´Play!
AK4118-Empfänger
Der AK4118 ist der S/PDIF-Empfänger mit dem derzeit geringsten Jitter. Er versteht sich auf digitale Signale von optischen, koaxialen und AES-Eingängen und unterstützt bis zu 24bit192kHz.
CPLD
Der Topping D70s verwendet ein auf Taktverarbeitung und Signaloptimierung konzentriertes CPLD (Complex Programmable Logic Devices).
Aus diesem Grunde ist gerade in Verbindung mit den Accusilicon Femto-Second Taktgebern ein geringer Jitter-Effekt gewährleistet.
Verschiedene Eingangsschnittstellen
Flexibilität ist Trumpf: Deshalb verfügt der D70s über verschiedenste Eingänge: AES, USB, Bluetooth, Optisch, Koaxial, IIS.
Sowohl USB als auch IIS unterstützen bis zu 21Bit/768kHz und DSD512 nativ.
Die AES, Optisch, Koaxial unterstützen bis zu 24Bit/192kHz.
Bluetooth unterstützt 24Bit/96kHz LDAC-Übertragung.
Natürlich voll symmetrisch
Der D70s verfügt über einen vollsymmetrischen XLR-Ausgang und einen Single-Ended-Cinch-Ausgang. Sie können zwischen „nur XLR“, „nur Cinch“ oder „XLR+Cinch“ wählen, um verschiedene Anwendungen in verschiedenen Systemen zu ermöglichen.
DAC-Filtermodus
Der Topping D70 bietet im DAC hinterlegte 6 Filtermodi bei der PCM-Dekodierung und 2 Filtermodi bei der DSD-Dekodierung. Mit diesen können feinste Details leicht angepasst werden.
Topping D70S Bluetooth-DAC Funktion
Smartphones und Computer verbinden sich per Bluetooth mit dem Topping D70s, um dessen Bluetooth-DAC zu nutzen.
- Topping D70S MQA
- Fernbedienung
- USB Kabel
- Netzkabel
- Bluetooth Antenne
- Handbuch
- Garantiekarte